Top UmDEX-Umwelt-Druckereien in der D/A/CH-Region
Nachhaltiger Prototyp (Teil II)
Let's talk about Facts!
Let's talk about Facts!
Menschen, die der nachhaltigen Transformation und ihren Gründe skeptisch gegenüberstehen, hegen manchmal auch Zweifel am Green Deal – unweit der Frage, wie wichtig die nachhaltige Medienproduktion ist. Was motiviert Druckereien wie Lokay, weit über gesetzliche Anforderungen hinaus nachhaltig zertifizierte Druckprodukte herzustellen – könnten sie sich doch einfach ein grünes Mäntelchen anziehen, so wie andere? Wissen schafft Klarheit – als Basis für Haltung und Werte. Weg frei für den Fortschritt!
Nachhaltiger Prototyp (Teil I)
Wissen vor fühlen – ohne Fortschreiten kein Fortschritt
Wissen vor fühlen – ohne Fortschreiten kein Fortschritt
Menschen, die der nachhaltigen Transformation und ihren Gründe skeptisch gegenüberstehen, hegen manchmal auch Zweifel am Green Deal – unweit der Frage, wie wichtig die nachhaltige Medienproduktion ist. Was motiviert Druckereien wie Lokay, weit über gesetzliche Anforderungen hinaus nachhaltig zertifizierte Druckprodukte herzustellen – könnten sie sich doch einfach ein grünes Mäntelchen anziehen, so wie andere? Wissen schafft Klarheit – als Basis für Haltung und Werte. Weg frei für den Fortschritt!
Best Cases ökologischer Druckprodukte
Neue Beispiele zeigen die Vorteile ökologischer Druckprodukte aus Recyclingpapier
Neue Beispiele zeigen die Vorteile ökologischer Druckprodukte aus Recyclingpapier
Viel Kommunikation findet heutzutage digital statt, Der Einsatz grafischer Kommunikationsmittel wird spezieller. Viele Nutzer:innen gehen davon aus, dass die Digitalisierung von Kommunikation nachhaltiger ist, als ein haptisches Medium – und übersehen dabei diverse ökologischen Faktoren digitaler Medien. Sie unterschätzen, Die Rolle von Recyclingpapieren in einer zunehmend digitalen Welt.
Best Case Magazin
Neurosensitivität trifft Multisensorik
Neurosensitivität trifft Multisensorik
Das Fachgebiet der Multisensorik basiert auf evidenter Wissenschaft. Wir sehen, fühlen und begreifen analoge Medien kraft unserer taktilen Sinne. Multisensorische Sender adressieren an unsere Wahrnehmung. Diese emotionale Stimulation ist die Superpower von Print. Eine weitere ist, dass analoge Medien oft ein alternatives Geschäftsmodell sind. Wie im Fall von Dr. Patrice Wyrsch: Publizist und Coach rund um das Thema Neurosensitivität. Ein Beitrag über die Kalibrierung der metaphysischen mit der physischen Welt – bei der Druckstudio GmbH in Düsseldorf.
Von der Lebensmittel- zur Luxusverpackung
Wertschöpfung mit nachhaltigen Touchpoints aus Papier
Wertschöpfung mit nachhaltigen Touchpoints aus Papier
Auf Fachmessen wie der FACHPACK – einer Fachmesse für Verpackungen in Nürnberg – ist Nachhaltigkeit das Metathema, gerade auch bei Papierherstellern wie Koehler Paper, ein Unternehmen der Koehler-Gruppe. Das Schwarzwälder Familienunternehmen ist unter nachhaltigen Agenturen, Brands und Printern wohlbekannt. Die Koehler-Zooms 2024: Kreislauf- bzw. Recyclingfähigkeit aller flexiblen Verpackungspapiere »NexFlex®« und: »Greenium®« die neue Dachmarke für diverse Produktlinien (creative board, creative print, COLORline IQ und Koehler Eco® Paper), die am Koehler Paper-Standort Greiz aus 100 Prozent Sekundärfaserstoffen hergestellt werden.
Umwelterklärungen und -berichte
Druckerei Janetschek: Umweltmanagement auf höchstem Niveau mit EMAS
Druckerei Janetschek: Umweltmanagement auf höchstem Niveau mit EMAS
EMAS ist das weltweit anspruchsvollste System für nachhaltiges Umweltmanagement. Unternehmen der Druckbranche werden mit dem EU-Label ausgezeichnet, wenn sie die strengen Anforderungen der europäischen EMAS-Verordnung erfüllen.
Marktwirtschaftliche Solidarität
Kaffeebauern und -bäuerinnen lernen Produktverpackungen drucken
Kaffeebauern und -bäuerinnen lernen Produktverpackungen drucken
“Von allen Berufen bevorzuge ich den Druck, weil er am meisten zur Würde des Menschen beigetragen hat.” Dieses Zitat stammt von José Martí. Er war der bedeutendste kubanische Schriftsteller und Nationalheld. Seine Vereinigung der kubanischen Emigrantengemeinschaft, insbesondere in Florida, war entscheidend für den Erfolg des kubanischen Unabhängigkeitskrieges gegen Spanien.
UmDEX-Brancheninitiative
Neue Druckereien im UmDEX, Erweiterung unserer Knowledge Base
Neue Druckereien im UmDEX, Erweiterung unserer Knowledge Base
Der sogenannte UmDEX ist ein moderiertes Verzeichnis. Nutzer:innen finden hier nachhaltige Druckereien anhand belastbarer Kriterien. Der Bereich wird laufend weiterentwickelt. Das Verzeichnis wächst exponentiell. Die Branche ist auf einem guten Weg. Im Umfeld dieser Dienstleistung bietet die Brancheninitiative einzigartige Services nachhaltig ambitionierte Printbuyer.
Waldabbau verhindern
Die EU-Entwaldungs-Verordnung zur Sicherstellung entwaldungsfreier Lieferketten
Die EU-Entwaldungs-Verordnung zur Sicherstellung entwaldungsfreier Lieferketten
Allein in den letzten 30 Jahren wurde weltweit eine Fläche entwaldet, die größer ist als die der gesamten Europäischen Union. Die EU ist mit ihrer Produktion und Konsumtion für rund 10 Prozent dieser Abholzung verantwortlich. Die neue EU-Entwaldungsverordnung (EU Deforestation Regulation -EUDR)) soll den europäischen Beitrag zur weltweiten Entwaldung reduzieren und zusätzlich Menschenrechte sowie die Rechte indigener Völker fördern.
Kommentar von Jürgen Zietlow
Der neue, moderierte UmDEX 2.0 bietet verlässliche Orientierung
Der neue, moderierte UmDEX 2.0 bietet verlässliche Orientierung
Der neue UmDEX ist eine moderierte Liste, die alle zertifiziert nachhaltigen Druckereien in der DACH-Region auf Basis von redaktionellen Recherchen listet und dazu weitere Innformationen und Links zu den jeweiligen Druckereien anbietet.
Autoren
Guido Rochus Schmidt
Autor, Redakteur, Experte für die Nachhaltige Medienproduktion, Lobbyist für die Nachhaltige Transformation
Guido Rochus Schmidt war von 1979 bis 2013 Geschäftsführer der Ulenspiegel Druck GmbH & Co. KG, die 1999 als erste Druckerei Bayerns das EMAS-Zertifikat der Europäischen Union erhielt. Als Umweltexperte betreute er von 1999 bis 2017 die ökologische Fortentwicklung des Unternehmens. Seit 2017 berät der Experte Unternehmen bei allen Fragen der Nachhaltigen Medienproduktion.
Jürgen Zietlow
Datenanalyst, Fachjournalist, Unternehmensberater für nachhaltige Kommunikation
Von 2005 bis 2017 Chefredakteur des Magazins “MEDIEN”. Seit 2010 Analyst und Berater für nachhaltige Kommunikation (Social Monitoring). Seit 2019 leitender Koordinator der Brancheninitiative UmDEX und der KFB (Kampagne Subventionspaket Blauer Engel). Mitinitiator und -träger des Kompendiums SMGs (Social Media Guides).
Anne-Katrin Kohlmorgen
Senior-PR-Account Managerin / Managing Partner Two Sides Deutschland
Print – das Medium von gestern? Keineswegs! Aus einer Leidenschaft für’s Lesen von Kindesbeinen an, über zahlreiche Zeitschriften-Abos und der Liebe zum geschriebenen und gesprochenen Wort, hat Anne ihre Interessen zum Beruf gemacht. Von der Medienarbeit als PR-Beraterin, betreut sie seit 2018 als Country Manager:in die Kampagnen-Geschicke von TwoSides in Deutschland.
Rüdiger Maaß
Geschäftsführer Fachverband Medienproduktion e. V.
Seit 1998 Geschäftsführer f:mp. e. V., Fachverband Medienproduktion e. V., Netzwerker, Fachreferent und Moderator für die Kommunikationsindustrie. Seit 2000 Fachjournalist für die grafische Industrie. Seit 2007 Unternehmens, Marketing- und PR-Berater. Gründer der Brancheninitiativen: 2007: PrintPerfection, 2008 Media Mundo, 2012 PRINT digital! sowie 2013 go visual und 2022 die PPA.
UmDEX
Autoren
Guido Rochus Schmidt
Autor, Redakteur, Experte für die Nachhaltige Medienproduktion, Lobbyist für die Nachhaltige Transformation
Guido Rochus Schmidt war von 1979 bis 2013 Geschäftsführer der Ulenspiegel Druck GmbH & Co. KG, die 1999 als erste Druckerei Bayerns das EMAS-Zertifikat der Europäischen Union erhielt. Als Umweltexperte betreute er von 1999 bis 2017 die ökologische Fortentwicklung des Unternehmens. Seit 2017 berät der Experte Unternehmen bei allen Fragen der Nachhaltigen Medienproduktion.
Jürgen Zietlow
Datenanalyst, Fachjournalist, Unternehmensberater für nachhaltige Kommunikation
Von 2005 bis 2017 Chefredakteur des Magazins “MEDIEN”. Seit 2010 Analyst und Berater für nachhaltige Kommunikation (Social Monitoring). Seit 2019 leitender Koordinator der Brancheninitiative UmDEX und der KFB (Kampagne Subventionspaket Blauer Engel). Mitinitiator und -träger des Kompendiums SMGs (Social Media Guides).
Anne-Katrin Kohlmorgen
Senior-PR-Account Managerin / Managing Partner Two Sides Deutschland
Print – das Medium von gestern? Keineswegs! Aus einer Leidenschaft für’s Lesen von Kindesbeinen an, über zahlreiche Zeitschriften-Abos und der Liebe zum geschriebenen und gesprochenen Wort, hat Anne ihre Interessen zum Beruf gemacht. Von der Medienarbeit als PR-Beraterin, betreut sie seit 2018 als Country Manager:in die Kampagnen-Geschicke von TwoSides in Deutschland.
Rüdiger Maaß
Geschäftsführer Fachverband Medienproduktion e. V.
Seit 1998 Geschäftsführer f:mp. e. V., Fachverband Medienproduktion e. V., Netzwerker, Fachreferent und Moderator für die Kommunikationsindustrie. Seit 2000 Fachjournalist für die grafische Industrie. Seit 2007 Unternehmens, Marketing- und PR-Berater. Gründer der Brancheninitiativen: 2007: PrintPerfection, 2008 Media Mundo, 2012 PRINT digital! sowie 2013 go visual und 2022 die PPA.
Der Sinn des Wirtschaftens
Das Label Gemeinwohl-Ökonomie heißt in Zukunft ECOnGOOD
Das Label Gemeinwohl-Ökonomie heißt in Zukunft ECOnGOOD
Sichtbare Nutzen für Mensch, Umwelt und Frieden waren vom Anfang der Gründung der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) die wichtigsten Grundsätze für das von ihr vergebene Nachhaltigkeitszertifikat.
Gemeinwohl-Ökonomie
Ein Weg in die Wirtschaftskultur des Gemeinwohls
Ein Weg in die Wirtschaftskultur des Gemeinwohls
Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein innovatives, nachhaltiges Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur. Als sinnvolle Alternative zum gegenwärtigen Wirtschaftsverständnis baut sie …
Ein Rückblick von Mario Drechsler
Drupa 2024 – Ein Print-Update für Kommunikation und Marketing?
Drupa 2024 – Ein Print-Update für Kommunikation und Marketing?
Vor kurzem ging die bedeutendste Leistungsschau der Druck-, Papier- und Druckmedienindustrie zu Ende. Die drupa, die weltgrößte Messe der Printmedien findet seit 1951 alle 4 bis 5 Jahre in Düsseldorf statt. Dieses Mal wegen den Corona-Maßnahmen im Jahr 2020 erst nach 8 Jahren Pause, vom 28. Mai bis 7. Juni 2024.
Nachhaltigkeit während der drupa 2024
Focused on Sustainability!
Focused on Sustainability!
Die nachhaltige Transformation ist Realpolitik, mit Relevanz für alle Betriebsgrößen – sie kalibriert technische, strategische und formal-administrative Optionen. Die Gattungen Print und Digital schieben sich gerade wie tektonische Platten ineinander. Dabei entstehen neue Handlungsfelder, Spielräume, …
Roadshow und drupa
Koehler-Paper Greiz: Wissen schafft Vertrauen
Koehler-Paper Greiz: Wissen schafft Vertrauen
Die Druck- und Papierwirtschaft zählt zu den nachhaltig engagiertesten Wirtschaftszweigen in der EU. Die Herausforderung, für die Nachhaltigkeit zu werben, bleibt unverändert – und wird sogar noch vielschichtiger …
Nachhaltiger Medienstandard Druck
Bester Farbraum für eine brillante Wiedergabe von Bildern auf Recyclingpapier
Bester Farbraum für eine brillante Wiedergabe von Bildern auf Recyclingpapier
Als eine der ersten Druckereien in Europa hat die F&W Druck- und Mediencenter GmbH sich intensiv mit der Druckproduktion auf Naturpapieren beschäftigt und forscht seither an der optimalen Umsetzung digitaler Druckdaten auf ungestrichenen Papieren, mit dem Ziel, die besten Druckergebnisse nach den strengen Vorgaben des Druckprodukt–Labels Blauer Engel DE-UZ 195 zu erhalten.
Gastbeitrag von Peter Jelinek
Notfall Klima!
Notfall Klima!
Die Woche begann alarmierend, wie uns der neue Klimareport der European Environment Agency aufzeigt. Wichtigste Erkenntnis: Europa ist wie kein anderer Kontinent weltweit von der Klimakrise getroffen. Gleichzeitig sind wir nicht auf das Kommende vorbereitet.
Nachhaltigkeit in der Lieferkette
Industriedruck Brandenburg erhielt 2023 als erste Druckerei der UmDEX/Print–Initiative die Ecovadis Silber-Medaille, gefolgt von Druckerei Lokay e. K.
Industriedruck Brandenburg erhielt 2023 als erste Druckerei der UmDEX/Print–Initiative die Ecovadis Silber-Medaille, gefolgt von Druckerei Lokay e. K.
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Lieferkette hat in den letzten Jahren stark zugenommen, insbesondere durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) der Bundesrepublik Deutschland, das am 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist …
LED-Rollenoffset-Druck
Gas aus, Licht an!
Gas aus, Licht an!
Der Green Deal der EU ist ein berechenbarer Industrieplan zur Stärkung der EU-Wirtschaft. Während kleine Unternehmen teils noch verunsichert sind, hat der Mittelstand in der Druck- und Medienbranche das Gros der Maßnahmen als zielführend identifiziert und leistet teils Pionierarbeit. Die Druckerei L.N. Schaffrath GmbH & Co. KG hat ihre bisherige Gastrocknung auf eine individuell konfigurierte LED-Trocknung teils umgerüstet, Das spart jährlich Hunderte Tonnen CO₂.
Ambivalente Nachhaltigkeit?
Alles kann. Nichts muss!
Alles kann. Nichts muss!
Der gesetzlich regulierte Klima- und Umweltschutz ist eines von zwei Kernthemen von Populisten. In der EU über Jahrzehnte demokratisch und organisch gewachsene Standards und Normen werden als „Klimagedöns“ oder sogar „Klimadiktatur“ bezeichnet. Wer ungewollt solche Framings mit bestimmter Rhetorik verstärkt, handelt unwissend …
Gastbeitrag von Peter Jelinek
Gibt es in Europa eine Anti-Green-Deal-Stimmung?
Gibt es in Europa eine Anti-Green-Deal-Stimmung?
Die kollabierte Fabrik Rana Plaza nahe Dhaka, ein gebrochener Damm an der Eisenerzmine in Brumadinho, Brasilien. Oder die Kinderarbeit im Kongo für den Batterierohstoff Kobalt. Es gibt unzählige Beispiele , die in gruseliger Regelmäßigkeit immer wieder auftreten und sich in unseren Produkten wiederfinden. Das begründet den Anspruch eines Lieferkettengesetzes.
Zukunftsfähige Nachhaltigkeit
Die Umweltdruckerei Lokay erhält zwei der renommiertesten Umweltpreise
Die Umweltdruckerei Lokay erhält zwei der renommiertesten Umweltpreise
Das hessische Druckunternehmen Lokay e. K. wurde im November 2023 mit zwei der renommiertesten Umweltpreise gleich doppelt ausgezeichnet: Mit dem EMAS Umweltmanagementpreis und mit dem “Deutschen Nachhaltigkeitspreis Unternehmen”, vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V.
Sozialökologische Transformation
Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
Die Gleichberechtigung der Geschlechter ist essentiell notwendig, um nachhaltig ökologisches Wirtschaftswachstum auf der Basis sozialer Entwicklung zu erreichen. Da Frauen etwa die Hälfte der gesamten Weltbevölkerung ausmachen, bergen sie auch die Hälfte dieses Potenzials.
Buchbesprechung: Nachhaltiges Grafikdesign
Pia Weißenfeld: Systematisch systemisch und werteorientiert
Pia Weißenfeld: Systematisch systemisch und werteorientiert
Die ökosoziale Grafikdesignerin, Pia Weißenfeld, hat ein bemerkenswertes Buch “Nachhaltiges Grafikdesign” veröffentlicht. Für alle am Thema interessierten Kreativen, Agenturen und Grafiker:innen erfasst das Buch die Gesamtheit dieses Themas: gut sortiert, sachlich, fachlich
EMAS Management
Umwelt-Managementpreis für Janetschek in der Kategorie „Beste Umwelterklärung“
Umwelt-Managementpreis für Janetschek in der Kategorie „Beste Umwelterklärung“
Für herausragende Leistungen im Umwelt- und Klimaschutz, sowie in der nachhaltigen Unternehmensführung und Umweltkommunikation werden jährlich Unternehmen und Organisationen mit dem EMAS-Umweltmanagementpreis ausgezeichnet. Die Österreichische Druckerei Janetschek GmbH aus Heidenreichstein wurde nun bereits zum zweiten Mal seit 2020 in der Kategorie „Beste Umwelterklärung“ ausgezeichnet.