Top UmDEX-Umwelt-Druckereien in der D/A/CH-Region

WKS Gruppe in der UmDEX-Brancheninitiative
Reden ist Silber. Handeln ist Gold!
Reden ist Silber. Handeln ist Gold!
Fast jeder hält regelmäßig Printprodukte der WKS Gruppe in seinen Händen – oft, ohne das zu wissen. Die WKS Gruppe produziert an sieben Standorten Druckprodukte, die in den meisten deutschen Haushalte ankommen – und zwar sehr viel umweltfreundlicher als oft vermutet wird.

Sustainable Media Guides
Missing Link in der grafischen Industrie
Missing Link in der grafischen Industrie
Unternehmen der grafischen Industrie rüsten sich für die Nachhaltige Transformation. Die SMGs sind ein Kompendium, bestehend aus 12 Guides, entwickelt, um Unternehmen konkret bei ihrer Nachhaltigen Transformation zu unterstützen.

Regionale Kreislaufwirtschaft
Mehr als Abfallvermeidung – Unternehmen aus Berlin und Brandenburg nutzen gemeinsame Ressourcen
Mehr als Abfallvermeidung – Unternehmen aus Berlin und Brandenburg nutzen gemeinsame Ressourcen
100 Milliarden Tonnen Primär-Rohstoffe werden jährlich der Erde entnommen und verbraucht. Doch keine 10 Prozent davon werden recycelt oder zirkulär weitergenutzt. Der Rest wird als Müll verbrannt, vergraben oder ungenutzt entsorgt. Behält man diese schädliche Art der Produktion und Rohstoffgewinnung bei, wird sie in 2 Jahrzehnten kaum noch möglich sein. Unternehmen der Papier- und Druckbranche in Berlin und Brandenburg zeigen, wie nachhaltige Kreislaufwirtschaft funktioniert.

Verstoß gegen die geplante Green Claims-Richtlinie
Two Sides verlangt Stellungnahme von REWE
Two Sides verlangt Stellungnahme von REWE
Für Expert:innen und Politiker sind Aussagen von Unternehmen in der EU über die eigenen Leistungen im Klima- und Umweltschutz häufig Greenwashing. Die geplante Green Claims Directive soll Unternehmen verpflichten, entsprechende Aussagen durch Fakten zu belegen. Derweil wird weiter in Wildwest-Manier grün gewaschen. Two Sides hat dies im Fall von REWE zum Anlass genommen, den Konzern zu einer Stellungnahme aufzufordern.

Augmented Reality und Nachhaltigkeit
Augmented Reality – Die Verbindung analoger Printproduktion und digitaler Kommunikation
Augmented Reality – Die Verbindung analoger Printproduktion und digitaler Kommunikation
Die Umweltdruckerei Lokay, Trägerin des 15. Deutschen Nachhaltigkeitspreises in der Kategorie Klima, druckt für die Stiftung DNP das NACHHALTIGKEITSBUCH 2023, ein interessantes Memorandum zur Geschichte der deutschen Nachhaltigkeitspreise, das mittels augmented reality analog und digital konsumierbar ist.

Lobbyismus gegen Nachhaltigkeit
Die Grenzen des Wachstums – die mangelhafte Umsetzung nachhaltiger Entwicklung
Die Grenzen des Wachstums – die mangelhafte Umsetzung nachhaltiger Entwicklung
Die gegenwärtige Zunahme der Weltbevölkerung, der Ausbau der Industrialisierung, die Ignorierung der Umweltverschmutzung durch naturschädliche Nahrungsmittelproduktion und die Ausbeutung natürlicher Rohstoffe hält unverändert an. Daher werden die absoluten Wachstumsgrenzen auf der Erde im Laufe der nächsten hundert Jahre erreicht sein.

Print exklusiv nachhaltig
Digital und Großformat - Umwelt- und Klimaschutz durch moderne Medienproduktion
Digital und Großformat - Umwelt- und Klimaschutz durch moderne Medienproduktion
Print wird exklusiv, individualisiert, kundenorientiert und generell spezieller: Intelligente Druckprozesse bieten daher mehr Klasse statt Masse. Die Druckerei Janetschek GmbH im niederösterreichischen Heidenreichstein zählt zu einem der nachhaltigsten Druckdienstleister in der DACH-Region. Seit bald zwei Jahrzehnten produziert Janetschek nachhaltige Drucksachen im Offset- sowie Digitaldruck und seit neuestem auch in der Werbetechnik und im Großformat bis zu einer Bogengröße von DIN AO.

Herausforderungen für die grafische Industrie
Betroffen oder beteiligt? Think positive!
Betroffen oder beteiligt? Think positive!
Es gibt Unternehmer:innen, die sich als Betroffene und solche, die sich als Beteiligte an der nachhaltigen Transformation interpretieren. Viele Medien berichten viel zu oft ohne Nuancen und manipulativ: hier die Maßnahmen, dort die Lasten. Sind wir das Problem oder Teil der Lösung?

Zeichen der Nachhaltigkeit
Der Liberalismus des Marktes: Invasion von Nachhaltigkeits-Labels
Der Liberalismus des Marktes: Invasion von Nachhaltigkeits-Labels
Auf Grund der negativen Auswirkungen der globalen industriellen Produktion auf Umwelt und Klima suchen Verbraucherinnen und Verbraucher nach ökologischen Produkten. Als Orientierungshilfe sollten dafür überprüfbare Umweltzeichen dienen, doch das ist leider nicht immer der Fall.

Marketing Automation auf der Print & Digital Convention
Database goes sustainable print
Database goes sustainable print
Programmatic Marketing ist eine junge Marketingdisziplin. Programmatic Printing ist eine noch jüngere Teildisziplin, basierend auf dem Highspeed-Inkjet-Druck. Die Potenziale sind atemberaubend. Wie tangiert das Verfahren den Offsetdruck? Ist die Integration in eine nachhaltige Medienproduktion möglich? Welche Faktoren sind für den Erfolg entscheidend und was sind die größten Herausforderungen beim Databased Printing? Über die Vortragsreihe „Marketing-Automation & Programmatic Print” im Rahmen des Kongresses der Print & Digital-Convention am 16. und 17. Mai.
Autoren

Guido Rochus Schmidt
Autor, Redakteur, Experte für die Nachhaltige Medienproduktion, Lobbyist für die Nachhaltige Transformation
Guido Rochus Schmidt war von 1979 bis 2013 Geschäftsführer der Ulenspiegel Druck GmbH & Co. KG, die 1999 als erste Druckerei Bayerns das EMAS-Zertifikat der Europäischen Union erhielt. Als Umweltexperte betreute er von 1999 bis 2017 die ökologische Fortentwicklung des Unternehmens. Seit 2017 berät der Experte Unternehmen bei allen Fragen der Nachhaltigen Medienproduktion.

Jürgen Zietlow
Umweltjournalist, Spezialist für nachhaltige Kommunikation. Lobbyist für die Nachhaltige Transformation
Von 2005 bis 2017 Chefredakteur des Magazins “MEDIEN”. Seit 2010 Analyst und Berater für nachhaltige Kommunikation (Social Monitoring). Seit 2019 leitender Koordinator der Brancheninitiative UmDEX und der KFB (Kampagne Subventionspaket Blauer Engel). Mitinitiator und -träger des Kompendiums SMGs (Social Media Guides).

Anne-Katrin Kohlmorgen
Senior-PR-Account Managerin / Managing Partner Two Sides Deutschland
Print – das Medium von gestern? Keineswegs! Aus einer Leidenschaft für’s Lesen von Kindesbeinen an, über zahlreiche Zeitschriften-Abos und der Liebe zum geschriebenen und gesprochenen Wort, hat Anne ihre Interessen zum Beruf gemacht. Von der Medienarbeit als PR-Beraterin, betreut sie seit 2018 als Country Manager:in die Kampagnen-Geschicke von TwoSides in Deutschland.

Rüdiger Maaß
Geschäftsführer Fachverband Medienproduktion e. V.
Seit 1998 Geschäftsführer f:mp. e. V., Fachverband Medienproduktion e. V., Netzwerker, Fachreferent und Moderator für die Kommunikationsindustrie. Seit 2000 Fachjournalist für die grafische Industrie. Seit 2007 Unternehmens, Marketing- und PR-Berater. Gründer der Brancheninitiativen: 2007: PrintPerfection, 2008 Media Mundo, 2012 PRINT digital! sowie 2013 go visual und 2022 die PPA.
UmDEX
Autoren

Guido Rochus Schmidt
Autor, Redakteur, Experte für die Nachhaltige Medienproduktion, Lobbyist für die Nachhaltige Transformation
Guido Rochus Schmidt war von 1979 bis 2013 Geschäftsführer der Ulenspiegel Druck GmbH & Co. KG, die 1999 als erste Druckerei Bayerns das EMAS-Zertifikat der Europäischen Union erhielt. Als Umweltexperte betreute er von 1999 bis 2017 die ökologische Fortentwicklung des Unternehmens. Seit 2017 berät der Experte Unternehmen bei allen Fragen der Nachhaltigen Medienproduktion.

Jürgen Zietlow
Umweltjournalist, Spezialist für nachhaltige Kommunikation. Lobbyist für die Nachhaltige Transformation
Von 2005 bis 2017 Chefredakteur des Magazins “MEDIEN”. Seit 2010 Analyst und Berater für nachhaltige Kommunikation (Social Monitoring). Seit 2019 leitender Koordinator der Brancheninitiative UmDEX und der KFB (Kampagne Subventionspaket Blauer Engel). Mitinitiator und -träger des Kompendiums SMGs (Social Media Guides).

Anne-Katrin Kohlmorgen
Senior-PR-Account Managerin / Managing Partner Two Sides Deutschland
Print – das Medium von gestern? Keineswegs! Aus einer Leidenschaft für’s Lesen von Kindesbeinen an, über zahlreiche Zeitschriften-Abos und der Liebe zum geschriebenen und gesprochenen Wort, hat Anne ihre Interessen zum Beruf gemacht. Von der Medienarbeit als PR-Beraterin, betreut sie seit 2018 als Country Manager:in die Kampagnen-Geschicke von TwoSides in Deutschland.

Rüdiger Maaß
Geschäftsführer Fachverband Medienproduktion e. V.
Seit 1998 Geschäftsführer f:mp. e. V., Fachverband Medienproduktion e. V., Netzwerker, Fachreferent und Moderator für die Kommunikationsindustrie. Seit 2000 Fachjournalist für die grafische Industrie. Seit 2007 Unternehmens, Marketing- und PR-Berater. Gründer der Brancheninitiativen: 2007: PrintPerfection, 2008 Media Mundo, 2012 PRINT digital! sowie 2013 go visual und 2022 die PPA.

Strategische Nachhaltigkeit
Sustainable Media Guides (SMGs): Debüt auf der PRINT & DIGITAL CONVENTION
Sustainable Media Guides (SMGs): Debüt auf der PRINT & DIGITAL CONVENTION
Was sind die wichtigsten Schritte, z. B. für Sustainable Start-ups? Wie können welche Kosten und Aufwände amortisiert werden. Worauf kommt es bei der Kommunikationsstrategie an? Vielen dieser strategischen Fragen geht eine elementare Frage voraus: Handeln wir aus Überzeugung? Glaubwürdigkeit bedingt Überzeugung. Überzeugung basiert auf Vertrauen. Wissen schafft Vertrauen. Die Suche nach Wissen ist jedoch so schwierig wie nie zuvor – dabei gab es nie mehr Content als heute.

Nachhaltigkeit auf der PRINT & DIGITAL CONVENTION
Vortragsreihe Sustainable Publishing mit zehn Fachvorträgen und 16 Referenten
Vortragsreihe Sustainable Publishing mit zehn Fachvorträgen und 16 Referenten
Das Thema „strategischen Nachhaltigkeit“ ist auf der Kongressmesse PRINT & DIGITAL CONVENTION auch 2023, am 16./17.05. in Düsseldorf, mit zehn Vorträge vertreten, mitentwickelt von der Brancheninitiative UmDEX. 15 Referenten sprechen u. a. über die Zukunft Papier, Sustainable Packaging, Medienprojekte, wie die Sustainable Media Guides (SMGs), ethische Labels wie GWÖ oder das V-Label für Print, über Circular Economy sowie z. B. über aktuelle und relevanten Normen, Gesetze, Agenden und Formate in einer 50-Jahres-Timeline, mit Prognosen bis ins Jahr 2030.

Faktencheck Nachhaltige Medienproduktion
Vermeiden? Reduzieren! Kompensieren.
Vermeiden? Reduzieren! Kompensieren.
Printbuyer:innen auf der Suche nach umwelt- und klimagerechten Druckprodukten sind aufgrund verschiedener Unternehmens- und Druckproduktlabel verunsichert, wie ein nachhaltiges Druckerzeugnis gelabelt werden soll. Im Vergleich zu anderen Produkten, wie Autos oder Smartphones, ist die Wahl von hochwertigen, offiziellen Labels bei Drucksachen einfach. Nachhaltige Druckprodukte reduzieren CO₂-Emissionen und somit die Leistungen beim Kompensieren.

Nachhaltige Verpackungen
Boxsys®: Nachhaltige Onlinedruckerei für Verpackungen und Displays
Boxsys®: Nachhaltige Onlinedruckerei für Verpackungen und Displays
Boxsys® ist die erste aus dem CAD-Verpackungsdesign entwickelte vollumfängliche Web2Print-Shoplösung für Packaging und POS. Im März wird Boxsys® auf dem Branchenevent Online-Print-Symposium vorgestellt. Leon Lemcke wird dort den neuen Ansatz zum nachhaltigen, digitalen Verpackungskonzept präsentieren.

Klimapositivität
Klimaneutral, klimakompensiert, klimapositiv. Was bedeutet das?
Klimaneutral, klimakompensiert, klimapositiv. Was bedeutet das?
Klimaneutral war gestern, denn der Zeitpunkt an dem sich der Klimawandel verselbständigt, wird schon bald erreicht sein. Die Erderwärmung wird erst dann wieder zum Stillstand kommen, wenn es gelingt, das Gleichgewicht zwischen Ausstoß und Senkung von Treibhausgasen nicht nur zu neutralisieren, sondern ins Positive zu wandeln. Klimapositivität ist daher das Gebot der Stunde,

Klimawandel durch Digitalisierung
Ist die digitale Mediennutzung umweltfreundlicher als analoge Medien?
Ist die digitale Mediennutzung umweltfreundlicher als analoge Medien?
Belastet das Medium Print die Umwelt stärker als die jeweiligen digitalen Pendants? Dies jedenfalls ist seit einigen Jahren die falsche allgemeine Überzeugung der Medienwelt.

225 Jahre oeding print!
Sustainability im Zeitraffer
Sustainability im Zeitraffer
„Umweltschutz ist keine Tugend“ – ein Slogan, mit dem die oeding print GmbH 1997 schon geworben hat. Damals brauchte es noch fundierte Kenntnisse und Eigeninitiative, um die gegenwärtige Entwicklung zu erkennen. Die oeding print GmbH feiert 225-jähriges Bestehen. Im Zeitraffer betrachtet, lässt sich Essenzielles aus der Firmengeschichte ableiten.

Nachhaltige Regionalität
heimisch – Ein Magazin für regionale Nachhaltigkeit
heimisch – Ein Magazin für regionale Nachhaltigkeit
Wie muss ein regional nachhaltiges Kundenmagazin heute beschaffen sein, um das Zielpublikum wirklich zu erreichen? „heimisch“, ein regionales und nachhaltig konzipiertes und produziertes Magazin gibt die Antwort.

Klimapositive Druckproduktion
Gute Planeten sind schwer zu finden - Notizbuch aus Recyclingpapier und klimapositiv
Gute Planeten sind schwer zu finden - Notizbuch aus Recyclingpapier und klimapositiv
Im Jahr 2022 begann die, für ihr jahrzehntelanges Engagement in Sachen Nachhaltigkeit mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnete Umweltdruckerei LOKAY klimapositiv zu produzieren und präsentiert nun ihr allererstes von natureOffice klimapositiv gelabeltes Druckprodukt: Das LOKAY-Notizbuch!

Nachhaltiger 3D-Kunstdruck
Die dritte Dimension auf Papier: TWO VIEWS ON PLANTS
Die dritte Dimension auf Papier: TWO VIEWS ON PLANTS
3D-Techniken begegnen uns häufig, sei es auf der großen Leinwand oder in der Virtual Reality von Videospielen. Doch wie lässt sich die optische Illusion räumlicher Tiefe mit der Zweidimensionalität einer Druckmaschine auf Papier reproduzieren? Dass dies möglich ist, zeigt der Kunstband Two Views on Plants, ein wunderbares, im Offset gedrucktes Buch über das menschliche Erleben der fundamentalen Erfahrung des Raums.

Nachhaltige Unternehmensphilosophie
Umweltdruckerei Lokay gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023
Umweltdruckerei Lokay gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023
Am 2. Dezember 2022 wurde in Düsseldorf der 15. Deutsche Nachhaltigkeitspreis übergeben. Vorreiter der nachhaltigen Transformation aus verschiedenen Branchen und Sektoren wurden ausgezeichnet. Einer der beiden Sieger in der Sparte Unternehmen war die Reinheimer Druckerei Lokay.