Schlagwort-Sammlung

Chronoligische Sammlung von Fachbeiträgen mit dem folgenden Schlagwort: 

Wirtschaft

Rückblick aus dem Jahr 2029 – eine Utopie von Jürgen Zietlow 52,1 Prozent: Kanzlerin Annalena Baerbock geht in dritte Amtszeit*

Rückblick aus dem Jahr 2029 – eine Utopie von Jürgen Zietlow
52,1 Prozent: Kanzlerin Annalena Baerbock geht in dritte Amtszeit*

Die Politik der Bundeskanzlerin Annalena Baerbock wurde bei der 22. Bundestagswahl im September 2029 mit einem für Deutschland beispiellosen Ergebnis von 52,1 % von den Wähler:innen bestätigt. Wie schaffte die Kanzlerin den Sprung von der misstrauisch beäugten Kandidatin mangels Alternativen zur Kanzlerin der Herzen?

Agrargipfel In Brüssel Der Meilenstein der Julia Klöckner – Ein Desaster für das Klima

Agrargipfel In Brüssel
Der Meilenstein der Julia Klöckner – Ein Desaster für das Klima

Mit dem Beschluss des EU-Agrarrates für die künftige Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist der groß angekündigte Green Deal zu Grabe getragen worden. 255 Milliarden Euro des gigantischen Subventionspaketes werden, wie bisher schon, ohne irgendwelche Auflagen in den nächsten sieben Jahren nach dem Gießkannenprinzip an die europäischen Landwirte verteilt.

Schlagwort-Sammlung

Chronoligische Sammlung von Fachbeiträgen mit dem folgenden Schlagwort: 

Wirtschaft

Rückblick aus dem Jahr 2029 – eine Utopie von Jürgen Zietlow 52,1 Prozent: Kanzlerin Annalena Baerbock geht in dritte Amtszeit*

Rückblick aus dem Jahr 2029 – eine Utopie von Jürgen Zietlow
52,1 Prozent: Kanzlerin Annalena Baerbock geht in dritte Amtszeit*

Die Politik der Bundeskanzlerin Annalena Baerbock wurde bei der 22. Bundestagswahl im September 2029 mit einem für Deutschland beispiellosen Ergebnis von 52,1 % von den Wähler:innen bestätigt. Wie schaffte die Kanzlerin den Sprung von der misstrauisch beäugten Kandidatin mangels Alternativen zur Kanzlerin der Herzen?

Agrargipfel In Brüssel Der Meilenstein der Julia Klöckner – Ein Desaster für das Klima

Agrargipfel In Brüssel
Der Meilenstein der Julia Klöckner – Ein Desaster für das Klima

Mit dem Beschluss des EU-Agrarrates für die künftige Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist der groß angekündigte Green Deal zu Grabe getragen worden. 255 Milliarden Euro des gigantischen Subventionspaketes werden, wie bisher schon, ohne irgendwelche Auflagen in den nächsten sieben Jahren nach dem Gießkannenprinzip an die europäischen Landwirte verteilt.

Pin It on Pinterest