UmDEX (Umweltindex) ist ein Meta-Label und Qualitäts-Level
für die Nachhaltige Medienproduktion, auf Basis von Top- und Plus-Kriterien: Staatliche Normen, z. B. Umweltmanagementsysteme wie EMAS, DIN ISO 14001, das Energiemanagementsystem -50001 oder der Blaue Engel DE-UZ 195. UmDEX ist kein administratives Label – Druckereien haben keine Aufwände. UmDEX ist kein Rankingdienst – Druckereien treten nicht gegeneinander an. UmDEX ist kostenlos – Druckereien können sich über ein Formular in die UmDEX-Tabelle eintragen. Im Ergebnis gibt es nur die Attribute JA oder NEIN!
Das Motto von UmDEX: „Besser. Gemeinsam! Nachhaltig“, deutet an, dass sich die Druckereien mehr Beteiligung aus der Branche wünschen. Abgrenzung statt Ausgrenzung! Bild: Mario Drechsler (Highendmedia).
Printbuyer können auf einen Blick sicher sein:
Dies sind garantiert nachhaltige Druckereien, denn professionelle Nachhaltigkeit ist die Summe vieler Faktoren und nicht nur klimaneutrales Drucken. Weniger als ein Prozent aller Druckereien produzieren entsprechend zertifiziert nachhaltig.
Was wollen wir erreichen?
Gemeinsame Spielregeln und Normen schaffen Klarheit für Printbuyer. Nur so wird ein Label-Dschungel mit diffusen „Wünsch-Dir-was“-Labels und -Kriterien vermieden.
Das Prinzip ist dasselbe wie im Sport oder im Straßenverkehr und schafft Fairness im Wettbewerb sowie Orientierung für Printbuyer:innen.
Dieser gemeinsame Nenner, gemeinsame nachhaltige Normen, zahlen bei Print auf Vertrauen und Transparenz ein.
Druckereien, die auf dem UmDEX-Level dienstleisten sind auch mit internationalen Normen verkabelt und agieren u. a. auf Basis der 17 Goals der UN, der Agenda 2030 sowie den Nachhaltigkeitszielen der Bundesregierung.
20 Sekunden Umweltschutz:
Druckereien auf dem UmDEX-Level:
Das begründet Wirtschaftlichkeit und schafft Expertise als Basis für eine fundierte Beraterkompetenz für die Nachhaltige Medienproduktion. Mit Einfluss und großer Wirkung auf die nachhaltige Formatierung von Druckwerken.
Experte für die Nachhaltige Medienproduktion
Guido Rochus Schmidt war von 1979 bis 2013 Geschäftsführer der Ulenspiegel Druck GmbH & Co. KG, die 1999 als erste Druckerei Bayerns das EMAS-Zertifikat der Europäischen Union erhielt. Als Umweltexperte betreute er von 1999 bis 2017 die ökologische Fortentwicklung des Unternehmens. Seit 2017 berät der Experte Unternehmen bei allen Fragen der Nachhaltigen Medienproduktion
Unternehmensberater für nachhaltige Kommunikation, Fachjournalist, geschäftsf. Gesellschafter
Fachjournalist, Umwelt-Lobbyist | 2005 bis 2017 Chefredakteur Magazin MEDIEN | seit 2010 Analyst für nachhaltige Kommunikation, Social Monitoring/Media | Entwickler LineCore-Methode® (Recherche-/ Redaktionssystem).
Die nachhaltige Medienproduktion ist längst schon kein Marketing-Ding mehr, keine Poesie und auch keine Umwelt-Nostalgie. Die professionelle Nachhaltige Medienproduktion auf Basis der UmDEX-Klasse ist für die produzierenden Unternehmen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Kunden dokumentieren Verantwortung und werden zum Teil der globalen nachhaltigen Transformation.
Die Auswahl zeigt einen kleinen Ausschnitt solcher Druckprodukte. Die Nachfrage boomt und Printbuyer:innen sind immer besser informiert.
Gemeinsam. Hochwertig. Nachhaltig!
Titel: Einzimmfahrtwind
Kunde: Yvonne Pferrer, Produkt: Hardcoverbuch, produziert bei der Druckstudio GmbH, Düsseldorf.
Fachbeitrag zum Druckprodukt.
Titel: LOCK DOWN
Kunde: Mario Schmitt, Produkt: Hardcoverbuch, produziert bei der bonitas print gmbh, Würzburg.
Fachbeitrag zum Druckprodukt.
Titel: Now!
Kunde: OTTO Group, GEO-Redaktion, Produkt: Nachhaltigkeitsmagazin, produziert bei Langebartels & Jürgen GmbH, Hamburg.
Fachbeitrag zum Druckprodukt.
Titel: Curator Cult of Snowboard
Kunde: Tassilo Hager, Produkt: Hardcoverbuch mit besonderen Eigenschaften, produziert bei der Druckerei F&W Druck- und Mediencenter GmbH, Kienberg.
Fachbeitrag zum Druckprodukt.
Titel: DEMUT-Wandkalender
Kunde: Mario Drechsler, Produkt: Wandkalender mit Blauem Engel DE-UZ 195 ausgezeichnet, produziert bei der Industriedruck Brandenburg GmbH, Berlin-Brandenburg.
Fachbeitrag zum Druckprodukt.
Titel: Rosenthal meets Versace
Kunde: Rosenthal, Versace, Produkt: Preisbuch, produziert bei der bonitasprint gmbh, Würzburg.
Fachbeitrag zum Druckprodukt.
Titel: amateur
Kunde: pretty on point – kranefeld, niestroj, wischermann GbR, Produkt: Übergroßes Magazin zum world overshoot day, produziert bei der Druckstudio GmbH, Düsseldorf.
Fachbeitrag zum Druckprodukt.
Titel: Papeterie
Kunde: Brigitte Baldrian, Produkt: Diverse nachhaltig produzierte Papierprodukte, produziert bei der Janetschek GmbH, Heidenreichstein (Österreich).
Fachbeitrag zum Druckprodukt.
Titel: Das Jahr im Fokus
Kunde: Diverse, Produkt: Diverse, nachhaltige Kalender mit DE-UZ 195-Auszeichnung, produziert bei der Kern GmbH, Bexbach.
Fachbeitrag zum Druckprodukt.
Titel: green love
Kunde: Lea Green, Produkt: Veganes Kochbuch, vollständig vegan hergestellt (V-Label), produziert bei der oeding print GmbH, Braunschweig.
Fachbeitrag zum Druckprodukt.
Wir engagieren uns für eine gute Sache! Weniger als ein Prozent aller Druckereien produzieren professionell, zertifiziert nachhaltig. Wir wollen, das sich diese Zahl bis 2030 auf über 20 Prozent erhöht. UmDEX grenzt ab, aber nicht aus. Wir laden zum Mitmachen ein und wollen Greenwashing gemeinsam begegnen.
Wir stehen zusammen: Gemeinsam schaffen wir ein Bewusstsein für alles, was bei der professionellen Nachhaltigen Medienproduktion wichtig ist. Wir engagieren uns für faire Preise, zum Beispiel mit der KSB, Kampagne Subventionspaket Blauer Engel. Unser Arbeit findet Anklang: Immer mehr Druckereien, NGOs, Industrieunternehmen, Verbände und Organisation unterstützen unsere Arbeit als Botschafter und Förderer.
Viele UmDEX-Druckereien präsentieren Ihre Produkte und Dienstleistungen auf einem gemeinsamen Messestand im Rahmen der Kongressmesse, vom am 20. und 21. Oktober in Düsseldorf.
Daneben beteiligen sich die UmDEX-Experten Guido Rochus Schmidt, Mario Drechsler und Jürgen Zietlow mit insgesamt vier Vorträgen am Fachkongress.
Nur zertifiziert nachhaltige Druckereien werden die nächsten zehn Jahre unbeschadet überstehen. Unsere Arbeit klärt auf und lädt alle Unternehmen zur Beteiligung und Orientierung ein. Wir entwickeln wissenschaftlich fundierte Studien und Whitepapers, die Interessierten Druck- und Mediendienstleistern kostenlos zur Verfügung stehen.
Die Nachhaltige Medienproduktion ist keine Raketenwissenschaft. Es gibt wenige, strenge Zertifizierungs- und Managementprozesse und dann die simple Frage:
Nachhaltig oder nicht nachhaltig?
Printbuyer:innen finden mittlerweile professionelle nachhaltige Druckereien überall in der DACH-Region. Die UmDEX-Tabelle listet entsprechende Dienstleister.
Auf der UmDEX-Landkarte finden sich nachhaltige Premiumdruckereien, nebst weiteren Informationen über die jeweiligen Dienstleister.
So sind kurze Lieferwege und regionale Dienstleistungen gewährleistet. UmDEX-Druckereien kooperieren auch untereinander, etwa, wenn es um produktionstechnische Fragen geht.
Als Medienvertreter können Sie über dieses Formular auch bestimmte kostenpflichtige Publikationen anfragen. Beachten Sie bitte das Dropdownmenü im Formular.
UmDEX-NORD
+49 4263 675 955 9
c/o
GPG, German Publishing Verwaltungs-GmbH
Harburger Straße 27
27383 Scheeßel