Niedermayr, Regensburg
„Ökonomisch sinnvoll, ökologisch und sozial engagiert.“

„Nachhaltigkeit ist unser Kernwert“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter der Rollenoffsetdruckerei Niedermayr in Regensburg, Johannes Helmberger. „Umweltfreundliche Innovationen und Effizienz prägen unser Handeln und unsere Firmenphilosophie. „Wir verstehen Nachhaltigkeit als ganzheitlichen Ansatz, der ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.“

Niedermayr, Druckerei jetzt im UmDEX/Print
Die Rollenoffsetdruckerei Niedermayr aus Regensburg ist seit 2025 eine Druckerei der UmDEX-Klasse, mit top Bewertungen sowohl bei den Produkt- aus auch den Unternehmenszertifizierungen. Bildquelle: UmDEX
Die Rollenoffsetdruckerei Niedermayr aus Regensburg ist seit 2025 eine Druckerei der UmDEX-Klasse, mit top Bewertungen sowohl bei den Produkt- aus auch den Unternehmenszertifizierungen. Bildquelle: UmDEX

Eine der größten Rollenoffsetdruckereien in Europa, die Fr. Ant. Niedermayr Graphische Kunstanstalt, GmbH & Co. KG, ist zum Jahresanfang in den UmDEX aufgenommen worden. Der Reihe nach:

Als der geschäftsführende Gesellschafter die Druckerei Fr. Ant. Niedermayr Graphische Kunstanstalt, GmbH & Co. KG 1989 mit jungen 23 Jahren eher ungeplant übernommen hat, war der Betrieb eine Bogenoffset-Druckerei. In den 36 Jahren, in denen der Unternehmer die Druckerei leitet, ist so ziemlich alles passiert, was passieren kann oder anders formuliert: Nichts ist heute mehr so, wie es seinerzeit gewesen ist.

Diese in der deutschen Druckbranche wohl einzigartige strategische Metamorphose einer familiengeführten Druckerei vollzog sich sowohl bei der Produkt- und Dienstleistungspalette sowie bei der nachhaltigen Ausrichtung.

Nachhaltigkeit ist hier keine Frage von Image, sondern das Ergebnis von Werten und Haltung, besonders mit Blick auf die Verantwortung in der Region Regensburg. 

Niedermayr, Gewinner deutscher Nachhaltigkeitspreis 2025

Erfolgreiches Siegerteam für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025: Christos Naskos, Markus Oberhoff, Geschäftsführer Johannes Helmberger mit Tochter Marie Helmberger (Head of Future Operations), Robert Saxinger und Tobias Juse. Bildquelle: Niedermayr

Hochwertig zertifizierte Druckprodukte

Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie folgte einer Roadmap, die sich seit Jahren konsequent weiterentwickelt, bis hin zu einem der leider immer noch zu wenigen Referenzunternehmen für die nachhaltige Medienproduktion. 

Konkret wurden eine Reihe von Maßnahmen und Initiativen umgesetzt, um die CO₂-Emissionen zu reduzieren, Ressourcen effizienter zu nutzen und auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Zentrale, hochwertigen Zertifizierungen wie EMAS, DIN-ISO 9001 (Qualitätsmanagement), oder die Managementsysteme DIN-ISO 14001 (Umweltmanagement) und DIN-ISO 50001 (Qualitätsmanagement), der Blauer Engel DE-UZ 195, das hochwertigste Druckproduktlabel in der EU, das EU Ecolabel sowie die Berichterstattung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) dokumentieren eine konsequent ganzheitlich umgesetzte Nachhaltigkeitsstrategie. 

Bericht erstattet wird durch einen Nachhaltigkeitsbericht nach DNK (GRI-Standard), nebst der EMAS-Umwelterklärung – damit erhalten Interessierte einen guten Einblick in die Nachhaltigkeitsstrategie der Druckerei, inklusive der geleisteten und noch geplanten Maßnahmen.  

Niedermayr, Druckerei jetzt im UmDEX/Print

Die Druckerei Niedermayr steht für Highvolume-Printing und ist jetzt auch im UmDEX/Print, aufgrund herausragender Umwelt-Indikatoren. Bildquelle: UmDEX.

Druckerei der UmDEX-Klasse

Die Expert:innen vom Branchenindex UmDEX.de haben diese Berichte und weiter Unterlagen sondiert, bewertet und in der UmDEX-Tabelle, auch im Benchmark mit anderen Druckereien, zusammengetragen. Im Ergebnis zählt die Regensburger Druckerei Niedermayr zu den Druckereien der UmDEX-Klasse und hier zu den top 20 Dienstleistern. Bewertet werden insgesamt rund 48 Kriterien, auch Soft Skills. Eine Aufnahmebedingung ist die Zertifizierung mit mindestens einem Typ-1-Umweltzeichen wie EMAS, dem Blauen Engel oder einem DIN-ISO-Managementsystem.

Umweltschutz bei Druckerei Niedermayr.

Nachhaltigkeit ist nicht allein die Summe hochwertiger, nachhaltiger Unternehmens- und Produktzertifikate, sondern auch die Summe vieler kleiner Maßnahmen. Exemplarisch dafür zeigt die Abbildung zeigt Brutkästen für Mauersegler, die das Unternehmen installiert hat.

Daneben müssen andere Bedingungen erfüllt sein. Recherchiert und bewertet werden aber auch freiwillige Engagements, etwa in der Region, freiwillige soziale Leistungen, bauliche Maßnahmen wie Photovoltaikanlagen (Niedermeyr deckt ca. 12 Prozent seines Strombedarfs selbst), Ladestationen, den Bezug von Ökostrom und -gas und einiges mehr. 

Fundierte Nachhaltigkeitsstrategien sind stets die Summe vieler Einzelmaßnahmen, die ein großes Ganzes bilden.

Zu den Soft Skills zählen auch diverse kleinerer Maßnahmen im Klima- und Umweltschutz und soziales Engagement. Das Unternehmen ist regional gut vernetzt, etwa durch Mitgliedschaften wie die im Regensburger Cluster für Künstliche Intelligenz, „Artificial Intelligence Regensburg“, eine Initiative von Unternehmen und der Stadt Regensburg. Das Unternehmen wirkt außerdem im Umweltpakt Bayern mit und Geschäftsführer Johannes Helmberger ist u. a. auch Vertreter des Verbands der Bayerischen Wirtschaft und so weiter. 

Nachhaltige Produktion großer Druckauflagen, Niedermayr, Regensburg

Der sogenannte Leitstand für eine der großen Rollenoffset-Druckmaschinen. Bildquelle: Niedermayr

Nachhaltigkeitsstrategien wie die von Niedermayr sind nie von der Stange, sondern organisch und über viele Jahre individuell gewachsen – Professionelle Nachhaltigkeit ist ein flexibler, stetiger Prozess. Bei Niedermayr hat das schließlich sowohl zum Eintrag in den UmDEX-Branchenindex als auch dazu geführt, dass das Unternehmen einen der wichtigsten Preise in Deutschland für die nachhaltige Unternehmensführung gewonnen hat. 

Gewinner des Nachhaltigkeitspreis (DNP) 2025

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist ein Event mit viel Prominenz und wichtigen Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Nachhaltigkeit ist ein gemeinschaftliches Projekt. Die Idee des DNP ist plausibel: je mehr Personen und Unternehmen sich für ein so wichtiges Thema engagieren, umso besser wird die nachhaltige Transformation gesamtwirtschaftlich funktionieren.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Druckereien ging 2024 an die Druckerei Fr. Ant. Niedermayr Graphische Kunstanstalt, GmbH & Co. KG.

Eine Fachjury hat die Regensburger Druckerei zu den nachhaltigen Vorreiter der Branche erkoren. In der Begründung heißt es: „Die Fr. Ant. Niedermayr GmbH & Co. KG hat sich im Finale durchgesetzt, weil das Unternehmen besonders wirksame, beispielhafte Beiträge zur Transformation geleistet, damit Vorbildcharakter erworben und richtige Signale in seine Branche und darüber hinaus gesendet hat.“ 

Über 200 Jurymitglieder aus Forschung, Verbänden, Wirtschaft und Zivilgesellschaft haben aus rund 2.000 Kandidaten die Gewinner des Nachhaltigkeitspreises für Unternehmen ausgewählt. 

Johannes Helmberger, Gewinner Deutscher Nachhaltigkeitspreis.

Geschäftsführer Johannes Helmberger (rechts) nimmt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in Anwesenheit von Prof. Dr. Mojib (Meteorologe, Ozeanograph) entgegen.

Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Preises und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V., erklärt nach einiger Kritik am DNP: „Mit dem DNP wollen wir die mutigen, engagierten und kreativen Vorreiter der Nachhaltigkeit in jeder Branche unterstützen, die Erfolgsbeispiele in die Breite tragen und damit Impulse für die dringend notwendige Transformation unserer Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen setzen.“ Der DNP kooperiert u. a. mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), dem WWF Deutschland, PwC Deutschland, der Leuphana Universität Lüneburg (CSM Lüneburg) sowie zahlreichen Industrieverbänden.

Nachhaltigkeit basiert auf Werten und Haltung

Ob das die Kunden in der Tiefe zu schätzen wissen, mag nicht immer zutreffen, doch die Nachfrage nach umweltgerechten Medienprodukten, egal ob analog oder digital, wächst. Wenn Unternehmen wie der Regensburger Druck- und Mediendienstleister derart aufwendig und ganzheitlich an der eigenen nachhaltigen Transformation arbeiten, geht es faktisch in erster Linie nie zentral ums Image oder Marketing. Ohne eine entsprechende Haltung kann sich eine derartige nachhaltige Agenda nicht entfalten. 

Die Zukunft von Print: Wirkung und Nachhaltigkeit

Printbuyer – und mit Blick auf sehr große Druckauflagen auch Handelsketten –  wissen um die herausragende Wirkung von Print. Filialen aktivieren ihre Kundschaft nach wie vor besonders gut durch die klassischen Prospekte – Print stößt an, bietet sprichwörtliche Größe und deshalb auch weit mehr Überblick als Apps auf Smartphones (die andere Stärken ausspielen). Beilagen eignen sich sehr gut, um Kundschaft mit Sonderangeboten in die Geschäfte zu bringen. 

Fakt ist: Der stationäre Handel braucht die Kundeschaft vor Ort, nicht im Onlinehandel.

Lagerhalle Druckerei Niedermayr

Große Lagerhalle der Druckerei Niedermayr. Bildquelle: Niedermayr.

Wenn Unternehmen gewisse Bereiche der Marketingkommunikation digitalisieren, passiert das nur selten aus Gründen fehlender Wirkung, sondern entweder aus Kostengründen und/oder in der Hoffnung auf bessere Praktikabilität. Dass durch mehr digitale und weniger analoge Werbung die Umwelt und das Klima geschützt werden sollen, sind gern verwendete Argumente – Umweltschutz klingt schließlich besser als „Sparmaßnahme“ und „Gewinnmaximierung“. Doch tatsächlich sind pauschale Aussagen über eine jeweils bessere Nachhaltigkeit digitaler oder analoger Channels nicht belastbar. Das wurde erst jüngst wieder durch Benchmarks verschiedener Medien-Gattungen mit wissenschaftlichem Ansatz (vgl. Abschnittsgruppe 10) nachgewiesen. 

Einer Reihe von Initiativen und Verbänden (UmDEX, Umwelt.Bewusst.Gedruckt, We.Love.Print, Initiative pro Recycling, TwoSides etc.) ist es durch beharrliche und sachliche Aufklärung gelungen, Argumente der digitalen Werbewirtschaft zu entkräften, dass digitale Marketingkommunikation grundsätzlich nachhaltiger ist als gedruckte. Häufig spricht also nicht nur die bessere Wirkung, sondern auch eine fundierte Nachhaltigkeit für die Mediengattung Print in der Marketingkommunikation.

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

BEITRAG TEILEN:
Jürgen Zietlow

Jürgen Zietlow

Datenanalyst, Fachjournalist, Unternehmensberater für nachhaltige Kommunikation

Fokus-Slider f. alle Bereiche
Menschen, die der nachhaltigen Transformation und ihren Gründe skeptisch gegenüberstehen, hegen manchmal auch Zweifel am Green Deal – unweit der Frage, wie wichtig die nachhaltige Medienproduktion ist. Was motiviert Druckereien wie Lokay, weit über gesetzliche Anforderungen hinaus nachhaltig zertifizierte Druckprodukte herzustellen – könnten sie sich doch einfach ein grünes Mäntelchen anziehen, so wie andere? Wissen schafft Klarheit – als Basis für Haltung und Werte. Weg frei für den Fortschritt!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DIESEN INHALT TEILEN: