Jürgen Zietlow

Content-Marketing- u. Social-Media-Manager

Autor, Fachjournalist und Blogger | 2005 bis 2017 Chefredakteur vom Druckmagazin MEDIEN | seit 2010 Unternehmensberater für Content-Marketing-Strategien | Entwickler der Content-Strategie- und Prozessmethode LineCore, ein Kreislaufprozess und -workflow für Fachtexte und digitale Inhalte.

Aktueller Beitrag

KI-Content vs. Qualitäts-Journalismus
KI-Content vs. Qualitäts-Journalismus
Künstliche Intelligenz: Hype, Mystifizierung, Urheberrecht
Viele nutzen KI, um schnell mal einen „Fachbeitrag“ oder einen bestimmten Textabschnitt zu verwenden. Der Hype um die KI wird geboostert. Die Verwendung von solchem Content ist praktisch, doch aus Sicht vieler Urheber:innen unfair. Die Rechtslage ist fragil. Jurist:innen betonen die Risiken. Mit Blick auf das Urheberrecht geben sie keinesfalls Entwarnung. Kommt da eine Abmahnwelle epischen Ausmaßes auf uns zu?
Shadow

Alle Beiträge

Agenda 2030, New Normal

Transformation Agenda 2030

Purpose und das neue Normal
Die Folgen der bisherigen zwei Lockdowns während der andauernden Coronakrise haben auch gestandene Unternehmer:innen paralysiert – und sie tun es ...
Industrialisierung

Coronakrise, Reset, Perspektiven

Mindset: Reset statt Ökozid?
30 Jahren lang blieben die Warnungen vieler Ökonomen ungehört, dass der bestehende Gesellschaftsvertrag, der sich mit der ersten industriellen Revolution ...
Innenseite, nachhaltiger Fotokatalog

Nachhaltige Publikation der Superlative

Wenn Profis den „amateur“ machen
Biologisches Obst ist gesund und lecker, mutet jedoch optisch nicht immer perfekt an. Ein ähnliches Klischee hält sich auch bei ...

Jürgen Zietlow

Content-Marketing- u. Social-Media-Manager

Autor, Fachjournalist und Blogger | 2005 bis 2017 Chefredakteur vom Druckmagazin MEDIEN | seit 2010 Unternehmensberater für Content-Marketing-Strategien | Entwickler der Content-Strategie- und Prozessmethode LineCore, ein Kreislaufprozess und -workflow für Fachtexte und digitale Inhalte.

Aktueller Beitrag

KI-Content vs. Qualitäts-Journalismus
KI-Content vs. Qualitäts-Journalismus
Künstliche Intelligenz: Hype, Mystifizierung, Urheberrecht
Viele nutzen KI, um schnell mal einen „Fachbeitrag“ oder einen bestimmten Textabschnitt zu verwenden. Der Hype um die KI wird geboostert. Die Verwendung von solchem Content ist praktisch, doch aus Sicht vieler Urheber:innen unfair. Die Rechtslage ist fragil. Jurist:innen betonen die Risiken. Mit Blick auf das Urheberrecht geben sie keinesfalls Entwarnung. Kommt da eine Abmahnwelle epischen Ausmaßes auf uns zu?
Shadow

Alle Beiträge

Gegenwart und Zukunft von Papier

Teil 2: Nachhaltigkeit bei Herstellern und Großhändlern von Papier
Umweltfreundliches Papier
Die globale und europäische Papierwirtschaft ist so innovativ und umweltfreundlich wie nie zuvor. Es kribbelt und krabbelt im Papierbusiness – ...

Gegenwart und Zukunft von Papier

Teil 1: Nachhaltigkeit bei Herstellern und Großhändlern von Papier
Umweltfreundliches Papier
Die globale und europäische Papierwirtschaft ist so innovativ und umweltfreundlich wie nie zuvor. Es kribbelt und krabbelt im Papierbusiness – ...

Preisgekrönter Blauer Engel-Wandkalender

Demut: Brillante Nachhaltigkeit
Wandkalender, Altpapier
So schlicht und doch fundamental wie die Alpen, ist auch dieses Druckwerke konzipiert. Technisch fast alles zu können – aber ...

Klimaschutz durch Humusaufbau

Von Mutter Erde zur Muttererde
Humusaufbau-Projekt
Die CO2-Kompensation von Print durch Humusaufbau, angeboten von der Druckerei Janetschek GmbH, ist weltweit einmalig: Es dient der natürlichen Landbewirtschaftung ...

Pin It on Pinterest