Guido Rochus Schmidt

Umweltexperte und Autor

Guido Rochus Schmidt war von 1979 bis 2013 Geschäftsführer der Ulenspiegel Druck GmbH, einer der bis heute ökologischsten Druckereien Europas, seit 1999 mit EMAS zertifiziert. Als Umweltexperte betreute er von 1999 bis 2017 die ökologische Fortentwicklung des Unternehmens. Seit 2017 berät der Experte Unternehmen bei allen Fragen der Nachhaltigen Medienproduktion.

Aktueller Beitrag

Waldabbau verhindern
Waldabbau verhindern
Die EU-Entwaldungs-Verordnung zur Sicherstellung entwaldungsfreier Lieferketten
Allein in den letzten 30 Jahren wurde weltweit eine Fläche entwaldet, die größer ist als die der gesamten Europäischen Union. Die EU ist mit ihrer Produktion und Konsumtion für rund 10 Prozent dieser Abholzung verantwortlich. Die neue EU-Entwaldungsverordnung (EU Deforestation Regulation -EUDR)) soll den europäischen Beitrag zur weltweiten Entwaldung reduzieren und zusätzlich Menschenrechte sowie die Rechte indigener Völker fördern.
Shadow

Alle Beiträge

Nachhaltige Ästhetik

Nachhaltige Ästhetik

Schwarze Kunst für das weißeste Weiß
Das berühmteste Produkt der DAW (Deutsche Amphibolin Werke) ist Alpinaweiß, die meistgekaufte Innenfarbe Europas. Am 15. Januar dieses Jahres feierte ...
FSC

FSC

Ein Siegel zum Schutz der Wälder - Interview mit Dr. Uwe Sayer
Seit Jahrtausenden steht der Wald unter Druck. Neben seiner mythischen Bedeutung war er immer schon materielle Lebensgrundlage des Menschen. Intensive ...
Papier aus illegalem Holzeinschlag

Papier aus illegalem Holzeinschlag

Den Tätern auf der Spur
Jeder fünfte weltweit gefällte Baum wird zu Papier verarbeitet. Der WWF schätzt dabei den Anteil des illegal geschlagenen Holzes auf ...

Guido Rochus Schmidt

Umweltexperte und Autor

Guido Rochus Schmidt war von 1979 bis 2013 Geschäftsführer der Ulenspiegel Druck GmbH, einer der bis heute ökologischsten Druckereien Europas, seit 1999 mit EMAS zertifiziert. Als Umweltexperte betreute er von 1999 bis 2017 die ökologische Fortentwicklung des Unternehmens. Seit 2017 berät der Experte Unternehmen bei allen Fragen der Nachhaltigen Medienproduktion.

Aktueller Beitrag

Waldabbau verhindern
Waldabbau verhindern
Die EU-Entwaldungs-Verordnung zur Sicherstellung entwaldungsfreier Lieferketten
Allein in den letzten 30 Jahren wurde weltweit eine Fläche entwaldet, die größer ist als die der gesamten Europäischen Union. Die EU ist mit ihrer Produktion und Konsumtion für rund 10 Prozent dieser Abholzung verantwortlich. Die neue EU-Entwaldungsverordnung (EU Deforestation Regulation -EUDR)) soll den europäischen Beitrag zur weltweiten Entwaldung reduzieren und zusätzlich Menschenrechte sowie die Rechte indigener Völker fördern.
Shadow

Alle Beiträge

Keine Beiträge gefunden.

Pin It on Pinterest