Guido Rochus Schmidt

Umweltexperte und Autor

Guido Rochus Schmidt war von 1979 bis 2013 Geschäftsführer der Ulenspiegel Druck GmbH, einer der bis heute ökologischsten Druckereien Europas, seit 1999 mit EMAS zertifiziert. Als Umweltexperte betreute er von 1999 bis 2017 die ökologische Fortentwicklung des Unternehmens. Seit 2017 berät der Experte Unternehmen bei allen Fragen der Nachhaltigen Medienproduktion.

Aktueller Beitrag

Waldabbau verhindern
Waldabbau verhindern
Die EU-Entwaldungs-Verordnung zur Sicherstellung entwaldungsfreier Lieferketten
Allein in den letzten 30 Jahren wurde weltweit eine Fläche entwaldet, die größer ist als die der gesamten Europäischen Union. Die EU ist mit ihrer Produktion und Konsumtion für rund 10 Prozent dieser Abholzung verantwortlich. Die neue EU-Entwaldungsverordnung (EU Deforestation Regulation -EUDR)) soll den europäischen Beitrag zur weltweiten Entwaldung reduzieren und zusätzlich Menschenrechte sowie die Rechte indigener Völker fördern.
Shadow

Alle Beiträge

Interview mit Evelyn Schönheit

Interview mit Evelyn Schönheit

Maßvoller Papiergebrauch zur Wald- und Klimaschonung
Leider wird noch immer viel zu viel Primärfaserpapier verbraucht und damit Wald vernichtet, der fürs Weltklima unverzichtbar ist. Die D/A/CH-Region ...
Umweltindex Druck

Umweltindex Druck

Grün ist nicht gleich Grün
Von den achttausend in Deutschland noch existierenden Druckunternehmen arbeiten gerade einmal zwanzig seriös und nachweisbar umweltgerecht. Was unterscheidet sie von ...
Umwelt und Viren

Umwelt und Viren

Die Natur schlägt zurück – Umweltzerstörung und Viruspandemien
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler warnen schon seit vielen Jahren vor Viruspandemien als Folge maßloser Naturzerstörung und gewissenloser Ausbeutung der Habitate vieler ...

Guido Rochus Schmidt

Umweltexperte und Autor

Guido Rochus Schmidt war von 1979 bis 2013 Geschäftsführer der Ulenspiegel Druck GmbH, einer der bis heute ökologischsten Druckereien Europas, seit 1999 mit EMAS zertifiziert. Als Umweltexperte betreute er von 1999 bis 2017 die ökologische Fortentwicklung des Unternehmens. Seit 2017 berät der Experte Unternehmen bei allen Fragen der Nachhaltigen Medienproduktion.

Aktueller Beitrag

Waldabbau verhindern
Waldabbau verhindern
Die EU-Entwaldungs-Verordnung zur Sicherstellung entwaldungsfreier Lieferketten
Allein in den letzten 30 Jahren wurde weltweit eine Fläche entwaldet, die größer ist als die der gesamten Europäischen Union. Die EU ist mit ihrer Produktion und Konsumtion für rund 10 Prozent dieser Abholzung verantwortlich. Die neue EU-Entwaldungsverordnung (EU Deforestation Regulation -EUDR)) soll den europäischen Beitrag zur weltweiten Entwaldung reduzieren und zusätzlich Menschenrechte sowie die Rechte indigener Völker fördern.
Shadow

Alle Beiträge

Keine Beiträge gefunden.

Pin It on Pinterest